|
Wieso ist der Neandertaler ausgestorben? |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Entwicklung


http://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
Chronologische Reihenfolge der Usprünge der Menschen:
- Australopithecus ( ca. 3 Mio. Jahren )
- Homo habilis ( ca. 2 Mio. Jahren )
- Homo ergaster ( ca. 1,5 Mio. Jahren )
- Homo erectus ( ca. 1 Mio. Jahren )
- Homo heidelbergensis ( ca. 500.000 Jahren )
- Homo neanderthalensis ( ca. 100.000 Jahren )
- Homo sapiens ( heutiger Mensch )
Es gibt noch viele "Untergruppe" dieser genannten Ursprünge.
Wer waren unsere ersten Vorfahren?
Unser Stammbaum ist in drei Stufen zu unterteilen: Australopithecus, Homo erectus und schließlich der heutige Mensch der Homo sapiens.
Doch was bedeuten die Begriffe?
Australopithecus bedeutet soviel wie "Südaffe".
Erectus entspricht "aufgerichtet" und sapiens "weise".
Wo liegt der Ursprung des Menschen?
Dieser liegt höchstwahrscheinlich in Ostafrika, was viele Knochenfunde beweisen.
Sogar ein komplettes Skelett wurde 1974 dort gefunden von einem Australopithecus. Sie gaben dem Skelett den Namen "Lucy", aufgrund des damaligen Beatles-Song "Lucy in the sky with diamonds".

Das Skelett Lucys
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucy
Das Klima hatte auch einen großen Einfluss auf die Entwicklung.
Vor ca. 4 Mio. Jahren herrschte eher ein tropisches Klima, was sich aber zum trockenen entwickelte.
Daraus folgte, dass unsere Vorfahren sich andere Lebensräume als Bäume suchten und sich dem neuen Klima anpassten. Sie mussten sich nun mehr strecken um etwas Essbares zu erlangen. So nehmen viele Forscher an, ist der aufrechte Gang entstanden.

http://www.bigfatass.de/bfa/wp-content/uploads/2006/12/evolution.jpg
Hier eine Parodie, wie die Evolution in den Verschiedenen Ländern der Welt ablaufen könnte.
http://www.wellermanns.de/Gerhard/Gesellschaftslehre/Steinzeit_Info.htm , 12.1.2010 & 2.2.2010
http://www.airflag.com/Hirn/w1/w1entst.html , 22.1.2010
Buch: "Auf den Spuren des Menschens" von dem Verlag Sauerländer; Auflage: 2 (2002) S.18 "Zweibeinern auf der Spur" , 22.1.2010
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
|